|




|

 |
|
|
Wiener Staatsballett
 |
Version française |
28. Februar 2011 : Don Quixote (Chor. Rudolf Nurejew) in der Staatsoper
Denys Cherevychko (Basil)
Mehr als 25 Jahre musste das Wiener Publikum ohne Rudolf Nurejews legendärer Inszenierung von Don Quixote auskommen. Jetzt wurden die Zuschauer für ihr langes Warten entschädigt. Dominique
Meyer und Manuel Legris hatten schon bei ihrem Amtsantritt
angekündigt, Rudolf Nurejews Choreographien wieder einen
gebührenden Stellenwert am Haus einzuräumen. Und dieses Konzept ging voll auf.
Das
Premierenpublikum reagierte euphorisch auf diesen großartigen
Abend voller Energie und Lebensfreude, die Kompanie war mit
viel Einsatz und großer Begeisterung bei der Sache. Denys
Chervychko gab einen technisch souveränen und stilsicheren Basil.
Die Handschrift seines Coaches und Direktors war deutlich zu erkennen,
dennoch gelang es ihm gleichzeitig seine eigene Persönlichkeit
einzubringen. Auch Staatsoperndirektor Meyer war voll des Lobs für
diesen jungen Mann und unterstrich, welche Fortschritte er in so kurzer
Zeit gemacht hatte.
Maria Yakovleva (Kitri)
Maria
Yakovleva ist eine frische und sympathische Kitri mit sicherer Technik,
bei Rollengestaltung und Stil kann sie vielleicht noch ein bisschen
zulegen. Um ihr Potential voll auszuschöpfen, wäre eine
Tänzerin der Nurejew-Generation als Coach sicher hilfreich, aber
leider konnten dieses Mal weder Monique Loudières noch Isabelle
Guérin nach Wien kommen, um mit den Mädchen zu
arbeiten.
Die erste Solistin Olga Esina, früher am Mariinsky Theater
engagiert, zeigte als Königin der Dryaden Klasse und
Eleganz. Am 8. und 15.März wird sie auch als Kitri an der
Seite von Denis Matvienko, Principal Dancer eben dieser Kompanie, zu
sehen sein.
Olga Esina (Die Königin der Dryaden)
Die Rolle des gegen Windmühlen kämpfenden Ritters Don Quixote
wurde von dem Österreicher Thomas Mayerhofer, der mit Ende dieser
Spielzeit in Pension gehen wird, interpretiert. Eno Peci (Espada) und
Ketevan Papava (Straßentänzerin) waren kurzfristig
für ihre verletzten Kollegen Vladimir Shishov und Marie-Claire
D‘Lyse eingesprungen und meisterten diese Aufgabe ohne
größere Probleme.
Eine Freude war das gesamte Corps de ballet, das mit viel Elan und
Präzision tanzte. Besonders hervorgehoben seien hier der Italiener
Davide Dato und der Amerikaner Shane Wuerthner.
Thomas Mayerofer (Don Quixote)
Die
wundervolle und von Pariser Ballettomanen so geliebte Ausstattung von
Nicholas Georgiadis ist für die Wiener Zuschauer eine
Novität. Für die Premiere 1966 hatte Nurejew ja den
Bühnen-und Kostümbildner Barry Kay, der vier Jahre
später auch die Produktion für das Australian Ballet
ausstattete, ausgewählt. Dessen Kostüme und
Figurinen wurden aber leider von der wenig erfolgreichen und nur zwei
Jahre amtierenden Ballettdirektorin Elena Tschernischova, die 1992 ihre
eigene Version von Don Quixote auf die Bühne brachte, vernichtet.
Glücklicherweise war es gelungen, die Pariser Ausstattung von 1981
in Wien neu herstellen zu lassen. Manuel Legris hatte die Kostüme
vom „Centre National du Costume de Scène“ in Moulins
nach Wien gebracht und den Werkstätten der Staatsoper
übergeben. Keine andere Ausstattung passe so perfekt zu Nurejews
Choreographie wie diese, betonte er nach der Premiere.
Maria Yakovleva (Kitri) und Denys Cherevychko (Basil)
Alles in allem ein ganz großer Tag für das Wiener Ballett
mit einer motivierten und stark verbesserten Kompanie, einem auch in
seiner neuen Rolle als Direktor erfolgreichen Manuel Legris und einem
hochzufriedenem Dominique Meyer.
Es gab großen Jubel für die Tänzer, für das
Staatsopernorchester unter der Leitung von Ermanno Florio und vor allem
für Manuel Legris, der zu Recht den meisten Beifall erhielt!
Gabriele Steidler © 2011, Dansomanie
Le
contenu des articles publiés sur www.dansomanie.net et
www.forum-dansomanie.net est la propriété exclusive de
Dansomanie et de ses rédacteurs respectifs.Toute reproduction
intégrale ou partielle non autrorisée par Dansomanie
ou ne relevant pas des exceptions prévues par la loi (droit de
citation
notamment dans le cadre de revues de presse, copie à usage
privé), par
quelque procédé que ce soit, constituerait une
contrefaçon sanctionnée
par les articles L. 335-2 et suivants du Code de la
propriété
intellectuelle.
Don Quixote
Choreographie : Rudolf Nurejew
Musik : Ludwig Minkus, arrang. von John Lanchbery
Bühne und Kostüme : Nicholas Georgiadis
Lichteinrichtung : Marc Anrochte
Don Quixote – Thomas Mayerhofer
Sancho Pansa– Christoph Wenzel
Lorenzo – Franz Peter Karolyi
Kitri – Maria Yakovleva
Basil – Denys Cherevychko
Gamache – Gabor Oberegger
Zwei Freundinnen Kitris – Ioanna Avraam, Natalie Kusch
Eine Straßentänzerin – Ketevan Papava
Espada – Eno Peci
Ein alter Zigeuner – Igor Milos
Eine alte Zigeunerin – Gerit Schwenk
Ein Zigeuner – Mikhaïl Sosnovschi
Zwei Zigeunerinnen – Erika Kováčová, Dagmar Kronenberger
Die Königin der Dryaden – Olga Esina
Dulcinea – Maria Yakovleva
Amor – Kiyoka Hashimoto
Drei Dryaden – Alice Firenze, Alena Klochkova, Reina Sawai
Erste Brautjungfer – Liudmila Konovalova
Der Verwalter – Lukas Gaudernak
Die Verwalterin – Eva Polacek
Wiener Staatsballett
Orchester der Wiener Staatsoper, Dirigent : Ermanno Florio
Montag, den 28. Februar 2011, 19.00 Uhr, Wiener Staatsoper
|
|
|